
Thomas Hartung
Thomas Hartung, MD, PhD, Professor für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Konstanz, Director CAAT US and Europe, Professor of Evidence Based Toxicology at the Johns Hopkins University Bloomberg School of Public Health, Baltimore, USA
Der Mensch ist keine 70 kg-Ratte. Zur Frage der Validität von Tierversuchen in der Toxikologie
Deutsche Zusammenfassung
Bei den immer mehr konsumierten EZigaretten, die es in zahlreichen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, wie „Käsekuchen“, gibt, ist unklar, ob das Einatmen genauso harmlos ist wie der Verzehr. Denn die elektronischen Zigaretten enthalten großteils Diacetyl, das auch bei der Herstellung von Popcorn freigesetzt wird und beim Einatmen die Lunge schädigt. Bei Mäusen und Ratten verursacht bereits normaler Zigarettenrauch, anders als bei Menschen, keinen Krebs. Tierversuchsfreie Tests werden also dringend benötigt und grundlegend gilt es zu verstehen, dass wir Tierversuche ersetzen müssen. Denn: Wir sind keine 70kg-Ratten und treffen aufgrund von Tierversuchen oft falsche Entscheidungen.